Werke
Vokalmusik
- Stimme solo
- »Meeresgespräche 1« – 8 Lieder nach Gedichten von Rafael Alberti
für Countertenor solo (»Arion 5«) (2000)
- »Vier Skizzen« – Lied für Countertenor solo
nach einem Gedicht von Tina Stroheker (2005)
- »Meeresgespräche 3« – 8 Lieder nach Gedichten von Rafael Alberti
für Bariton solo (2007)
- »L’Inverno« / »L’Estate« / »La Primavera« / »L’Autunno« – 4 Vokalisen für hohen Sopran solo (2022)
- Stimme und Klavier
- »Haiku-Zyklus 1« für Mezzosopran und Klavier (1980)
- »Haiku-Zyklus 2« für Sopran und Klavier (1980)
- »Arion – Versos sueltos del mar« – 20 Lieder nach Gedichten von Rafael Alberti
für Bass und Klavier (»Arion 2«) (1993)
- »La Bestiaire« – 7 Lieder nach Gedichten von Guillaume Apollinaire
für Sopran und Klavier (1998)
- »Summende Wörter« – Lieder nach Gedichten von Hans Bender
für Bariton und Klavier (2001)
- »Schneemannlieder« – 14 Gesänge nach den »Schneemanngedichten«
von Albert von Schirnding für Bariton und Klavier (2003)
(Auftragskomposition für die Bayerische Akademie der Schönen Künste)
- »Amor, Tempo e Morte« – 4 Lieder nach Gedichten von Michelangelo Buonarotti
für Bariton und Klavier (2005)
- »Zuweilen geh ich durch mein Haus« – 10 Lieder nach Gedichten von Josef Mühlberger
für hohe Stimme (S/T) und Klavier (2008)
- »Questa festa di parole« – 12 Lieder nach Gedichten von Sandro Penna
für Bariton und Klavier (2011/2015)
im Andenken an Hans Bender (1919–2015)
- »Versuch über das Glück« – 6 Lieder nach Gedichten von Erich Jooß
für Bariton und Klavier (2012)
- »Blumen-Lieder« – 6 Lieder nach Gedichten von Cilly Verspohl
für Mezzosopran und Klavier (2016)
- »Schwerelos« – 6 Lieder nach Gedichten von Albert von Schirnding
für Mezzosopran und Klavier (2018)
- »Die Tage von Dobbertin« – 6 Lieder nach Gedichten von Theodor Fontane
für Mezzosopran und Klavier (2019)
- »Campo San Polo« – ein venezianischer Liederzyklus nach 9 Gedichten von Harald Hartung
für Bariton und Klavier (2020)
- »Les Saisons de mon cœur II« – 6 Lieder nach französischen Gedichten von R. M. Rilke
für hohen Sopran und Klavier (2022)
- »Allein das Heute zählt« – 12 Lieder nach späten Vierzeilern von Hans Bender
für Bariton und Klavier (2024)
- Stimme und ein Instrument
- »Sappho-Gesänge II« – Liederzyklus nach Gedichten der Sappho
für Alt und Harfe (1997)
- »Horchend still« – 5 Lieder nach Gedichten von Tina Stroheker
für Countertenor und Diskantzither (1998)
- »Meeresgespräche 2« – 8 Lieder nach Gedichten von Rafael Alberti
für Countertenor und Marimbaphon/Vibraphon (1 Spieler) (2001)
- »Ritratto di Pontormo« – Monolog für Tenor und Kontrabass
nach 21 Tagebuch-Notizen des Malers Jacopo Pontormo (1494–1556) (2010)
- »Gregory Griggs & Mother Goose« – 10 neue Nursery Rhymes für Mezzosopran und Tenorhackbrett (2010)
- »Il tempo nella bottiglia« – 15 italienische Sprichwörter für Mezzosopran und Harfe (2012)
W. Killmayer zum 85. Geburtstag gewidmet
- »In me la morte« – 6 Lieder für Countertenor und Viola (2013)
nach Gedichten von Michelangelo Buonarotti
in memoriam Peter Kiesewetter
- »Epitaffi e Intermezzi« – für Mezzosopran und Violoncello (2022)
Grabschriften auf den Tod des Cecchino Bracci von Michelangelo Buonarotti
- »Vier geistliche Lieder nach Gedichten von Felix Timmermans«
für Countertenor und Cembalo (in flämisch) (2024)
1. Emmaus
2. Maria zingt in gouden avondstond
3. Sint-Franciscus
4. God rolt de zonnen door zijn handen
- Stimme und zwei Instrumente
- »Arion – Gedanken über das Meer« – 14 Lieder nach Gedichten von Rafael Alberti
für Tenor, Flöte und Harfe (»Arion 4«) (1999)
- »Six little mice and other tales« – Old English Nursery Rhymes
für Sopran, Flöte und Klavier (2004)
(Verlag vierdreiunddreissig)
- »The Dove and the Bat« – Neun nagelneue Nursery Rhymes
für Mezzosopran, Flöte und Fagott (2013)
Lutz Landwehr von Pragenau zum 50. Geburtstag gewidmet
- Stimme und mehrere Instrumente
- »Six Songs after William Blake«
für Bariton und 9 Instrumente (Flöte, Klarinette, Posaune, Violine, Viola, Violoncello, Akkordeon, Klavier und Schlagzeug) (1978)
- »Zyklus« für Sopran und 7 Instrumente (2 Klarinetten, Gitarre und 4 Streicher) (1980)
- »Hermann-Lenz-Liederbuch« für Sopran und 6 Instrumente
(Flöte, Klarinette, Horn, Harfe, Violine und Violoncello) (1983)
(Gemeinschaftskomposition zum Geburtstag von Hermann Lenz, zusammen mit A. Kaiserswerth, A. Müller, F. Schwenk, R. Spring und K. Westermann) - »Amores Catulli« – Lieder nach Gedichten von Catull
für Bariton und 3 Instrumente (Posaune, Kontrabass und Marimbaphon/Vibraphon) (1995)
- »Chiuso fra cose mortali – Eingeschlossen in sterbliche Dinge« – Lieder nach Gedichten von Giuseppe Ungaretti
für Tenor und 6 Streicher (2 Violinen, 2 Violen, Violoncello und Kontrabass) (1995)
(Auftragskomposition für die Konzertreihe »Musica viva«, Ingolstadt)
(Verlag vierdreiunddreissig)
- »La Bestiaire« – 7 Lieder nach Gedichten von Guillaume Apollinaire
für Sopran, Klarinette, Fagott und Harfe (1995)
Poulenc-Hommage Nr. 2
- »Madrigali Veneziani« – 7 Lieder nach Gedichten von Giambattista Marino u.a.
für Countertenor und Streichquartett (2009)
- Stimme und Streichorchester
- »Nocturne« – Lieder nach Gedichten von E. Bronté, Anonymus, W. B. Yeats, W. Shakespeare und H. King
für Bariton, Schlagzeug und Streicher (1981)
- »Sappho-Gesänge I« – Liederzyklus nach Gedichten der Sappho
für Alt, Oboe d’amore, Harfe und Streichorchester (1996)
- »Traumgeographie« – 7 Lieder nach Gedichten von Schalom Ben-Chorin
für Bariton und Streichorchester (2008)
(Verlag vierdreiunddreissig)
- »O ich möcht aus der Welt« – 8 Lieder nach Gedichten von Else Lasker-Schüler
für Mezzosopran und Streichorchester (2019)
- Vokalensemble (solistische Stimmen)
- »Frammenti e Stanze di Michelangelo« für 6 Männerstimmen (1992)
(Auftragskomposition für die »Singphoniker«)
- »Shakespeare Songs« – 7 Lieder aus Theaterstücken von W. Shakespeare
für 4 solistische Männerstimmen und Klavier (2000)
(Auftragskomposition für die »Singphoniker«)
- »Quam pulchra es, amica mea« – Motette für 4 Männerstimmen (Tenor 1, Tenor 2, Bariton, Bass)
nach Worten aus dem »Hohenlied« (lateinisch) (2005)
- »Fleur de quinze ans« – Madrigal nach einem Gedicht von Clement Marot
für 5 solistische Männerstimmen (2007)
(Auftragskomposition für die »Singphoniker« zu ihrem Jubiläumskonzert 2007)
- »Wie got kumet in die sele« – 7 geistliche Lieder nach Texten von Mechthild von Magdeburg
(»Das fließende Licht der Gottheit«, ca. 1250)
für 4 solistische Männerstimmen (Countertenor, Tenor 1, Tenor 2, Bass) (2010)
(komponiert für das Ensemble »Stimmwerck«)
- »Die löblich Kunst der Druckerey»
für 4 solistische Männerstimmen (Counter-T1-T2-Bass) und Tenorhackbrett (2017)
nach einem Gedicht von Kaspar Brusch (1549)
(für das Ensemble »Stimmwerck«)
- »A Frog he went a-courting« – An Old English Nursery Song
für 6-stimmiges Vokalensemble (Sop.-Mezzo.-Alt-Tenor-Bar.-Bass) (2018)
- Vier Weihnachtsmotetten für 5 solistische Stimmen (S-A-T-Bar.-B.) (2024)
1. »Pastores loquebantur ad invecem«
2. »Beata es virgo Maria«
3. »Vidimus stellam eius«
4. »Hodie Christus natus est«